Bitte aktivieren Sie Cookies in den Browser-Einstellungen
  • Mittagstisch
  • E-Paper
  • Abo
  • Anzeigen
  • Mediadaten
  • Ihre PZ
  • Themenwelten
  • E-Mail-Newsletter
Meine PZ
Um sich anmelden zu können, benötigen Sie ein Abo.
Zum Abo-Shop
Sie besitzen bereits ein Abo oder einen Monatspass?
Passwort vergessen?
Menü
Um sich anmelden zu können, benötigen Sie ein Abo.
Zum Abo-Shop
Sie besitzen bereits ein Abo?
Passwort vergessen?
  • Jobs
  • Trauer
  • Immobilien
  • Lokalschatz
  • Forum
  • Menschen in Not
  • Singles
 
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Verträge kündigen
Online-Angebote von PZ-news
  • meinenzkreis.de
  • Jobs
  • Immobilien
  • Trauer
  • Singles
  • Leserbriefe
Copyright 2017 Pforzheimer Zeitung / PZ-news.de
Anzeige

Erlebnisreiches Einkaufsvergnügen: Die Pforzheimer Fußgängerzone wird am Sonntag einmal mehr ein besonderer Treffpunkt für die Menschen. FOTOS: WSP/KELLER

  • Themenwelten
  • Erlebnisshopping

Unbeschwert bummeln und feiern

Endlich ist es so weit: Das Pforzheimer Wirtschaftswunder bietet nach den harten Lockdown-Zeiten wieder eine besondere Gelegenheit zum entspannten Einkaufsbummel. Versüßt wird dieser durch ein ebenso buntes wie kurzweiliges Programm.

22.04.2022
Erlebnisshopping
Galerie Schlössle

Von 13 bis 18 Uhr werden die Geschäfte der City an diesem Sonntag geöffnet sein – eine wunderbare Einladung zum sonntäglichen Flanieren in der Pforzheimer City. Der Einzelhandel präsentiert sein vielfältiges Warenangebot – seien es neue Frühlings- oder Sommerkollektionen, etwas Praktisches für den Haushalt oder ausgefallene Geschenkideen. Restaurants und Cafés laden zur Einkehr und zum kulinarischen Genuss. Auch günstige Tagespauschalen in den Parkhäusern versprechen einen entspannten Einkaufsbummel.

Und dann noch, quasi als Schmankerl: das ambitionierte Programm, bei dem sich die Schwerpunkte nach der Zwangspause verschoben haben. So hat die Oldtimer-Präsentation insgesamt weiter an Bedeutung zugelegt. 120 Fahrzeuge – darunter 20 Motorräder – werden den City-Sonntag-Besucher an unterschiedlichen Orten mit thematischen Akzenten präsentiert. 


Modehaus Jung

Eingebunden dabei auch der Reifenhersteller Michelin, der an einem Empfangsportal zwischen Theater und Congress-Centrum die angemeldeten Fahrzeuge empfangen und im Bild festhalten wird. Auch beim Gewinnspiel ist die legendäre französische Marke mit von der Partie. Passend zum großen Oldtimer-Event: der Wirtschaftswunder-Pin – mit dem Ford Taunus.

Der Wirtschaftswunder-Elvis mit Annette De Gaetano von der WSP. FOTO: MEYER
Der Wirtschaftswunder-Elvis mit Annette De Gaetano von der WSP. FOTO: MEYER
Wer hier nicht fündig wird.....
Wer hier nicht fündig wird.....

Auf ein größeres musikalisches Bühnen-Programm haben die Macher – nicht allein wegen des Krieges in der Ukraine – weitgehend verzichtet. Der Einkaufsbummel soll wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Dazu hätten die teilnehmenden Geschäften jeweils etwas Besonderes vorbereitet, um den Besuchern einen erlebnisreichen Aufenthalt zu bescheren, wie Einzelhändler Karsten Jung erläutert. „Wir wollen richtig Gas geben“, gibt sich auch Thomas Sänger, Centermanager in der Schlössle-Galerie, überaus unternehmungslustig.


ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER

"Ich freue mich schon sehr auf den verkaufsoffenen Sonntag, zumal ja auch das Wetter wohl mitspielt. Und Ferien sind ja am Sonntag auch noch. Für die Besucher ist nach der langen, schmerzlichen Pause wieder jede Menge geboten – auch und gerade in den Geschäften der Innenstadt. Wir bei Jung werden etwa Deko-Material verkaufen. Der Erlös kommt dann der Ukraine-Hilfe zugute."

Karsten Jung, Modehaus Jung


Einige kleine musikalische Leckerbissen werden dennoch geboten. Von der Lastwagen-Rampe wird „The Porter Steelhouse Band“ mit Gitarre, Upright-Bass und kleinem Drum-Set 1950er-Jahre-Sound zum Besten geben. An gleicher Stelle findet um 13 Uhr auch die offizielle Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags statt. In der Innenstadt unterwegs sein werden hingegen „Brass2Go“ und mit ihrer Blasmusik für gute Laune sorgen.


ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER

"Jetzt, nachdem die dramatischen Corona-Einschränkungen endlich fallen, sind wir glücklicherweise in einer Phase der Normalisierung angelangt und es ist an der Zeit wieder richtig Boden gutzumachen. Da kann ein solcher verkaufsoffener Sonntag so etwas wie eine Initialzündung sein. Das ist eben kein ganz normaler City-Sonntag, sondern einer mit einem richtig hohen Stellenwert für uns alle."

Thomas Sänger, Centermanager Schlössle-Galerie


Premiere beim Wirtschaftswundersonntag – und ein außergewöhnliches Erlebnis: Ein Picknick-Areal, wo man es sich am Enzufer gemütlich machen kann. Entweder mit der eigenen Verpflegung auf die bereitliegenden Picknick-Decken oder aber mit der im Vorfeld bestellten, gut gefüllten Picknick-Box. (Frist leider abgelaufen) Eine Alternative oder reizvolle weitere Anlaufsstelle: ab ins Retro-Wohnzimmer, das mit Möbeln und Kostümen der 50er und 60er Jahre als Selfie-Spot dient. WALTER KINDLEIN, PZ-Redakteur

Walk In-Kino

FOTO: NEW AFRICA - STOCK.ADOBE.COM
FOTO: NEW AFRICA - STOCK.ADOBE.COM

Zu einer kurzen Auszeit beim kostenfreien Walk-In-Kino lädt in der Bahnhofstraße der Rex-Filmpalast in seinem neu umgebauten Kinosaal 1 von 13 bis 16 Uhr ein. Bei alten Werbespots und Bildsequenzen aus den Jahren des Wirtschaftswunders kann man sich in die damalige Zeit zurückversetzen, aber auch bei Eis oder Popcorn an der Kino-Theke sowie bei wechselnden Vorführungen aktueller Trailer die Gegenwart genießen.

vorheriger Artikel
nächster Artikel
zurück zur Übersicht