Das kommt gut an!
Anzeige
Das kommt gut an!

FOTO: BESTFORYOU - STOCK.ADOBE.COM

Das kommt gut an!

 

Erlebnisshopping

Einige machen sich schon im Sommer Gedanken, andere erst am 22. Dezember: Was soll man lieben Menschen zu Weihnachten schenken? Wir haben auf dieser Seite einige Tipps zusammengestellt.

Alle Jahre wieder: Weit oben auf der Skala der Geschenke – das Statistik-Portal „statista“ hat dazu rund 35 000 Personen zu ihren Geschenkideen befragt – rangieren auch in diesem Jahr Bücher, Kleidung und Kosmetika sowie Spielwaren oder Schmuck. Aber auch Geschenke rund um das Thema Wellness stehen wieder hoch im Kurs. Dazu gehören gesundheitsfördernde Massagen oder wohltuende Hautpflegetermine, aber auch Accessoires für den hauseigenen Wellnessbereich. Zu Letzterem zählen etwa besondere Seifen, duftende Badezusätze oder auch Zubehör für Sauna oder Whirlpool.

49 Prozent Fast die Hälfte aller Befragten plant, zu Weihnachten Bücher zu verschenken. Dagegen können sich rund 38 Prozent dies gar nicht vorstellen.

(Quelle: statista)

Herrschen bei der Wahl des Geschenkes noch Kontroversen, sind sich die meisten über den Zeitpunkt ihrer Besorgung allerdings einig. Geschlechterübergreifend will der überwiegende Großteil seine Weihnachtsgeschenke ohne Einkaufsstress erledigen. Demnach gaben lediglich rund 3,3 Prozent der befragten Männer an, sie würden ihre Einkäufe auf den „letzten Drücker“ (am 23. oder 24. Dezember) erledigen wollen. Bei den Frauen gaben dies nur 1,4 Prozent der Befragten an. RALF BACHMAYER

Entspannen!

Angeregte Durchblutung, entspannte Muskeln und ein entsäuertes Bindegewebe sind nur einige der positiven Aspekte eines Wellness-Termins. Ob im Thermalbad, bei einer Massage oder in der hauseigenen Sauna – Wellness und Entspannung sind garantiert.

Dazulernen!

Man lernt ja bekanntlich nie aus: Spezielle Kurse, Exkursionen, Vorträge, Sport- oder Sprachangebote sind Geschenke, die zudem Spaß bringen und zudem die Fantasie anregen können.

Auftragen!

Kalte Luft und lange Kleidung belasten unsere Haut, vor allem im Herbst und Winter. Zur Unterstützung können hier besondere Cremes, aber auch ein Termin bei einer Kosmetikerin beitragen.

Anstoßen!

Geburtstag, Weihnachtsparty oder Silvesterfeier: Ein Aperitif kommt immer gut an. Zu den Klassikern gehören hier etwa Sekt oder Champagner – mittlerweile auch in der alkoholfreien Variante.

Hintern hoch!

Der Erkältungszeit trotzen: Mit einfachen Mitteln wie regelmäßiger Bewegung – am besten an der frischen Luft – und gesunder Ernährung lässt sich effektiv vorbeugen. Also runter vom Sofa und in Schwung kommen. Dazu beim Essen bevorzugt auf Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Fisch und pflanzliche Öle setzen.