Bitte aktivieren Sie Cookies in den Browser-Einstellungen
  • Mittagstisch
  • E-Paper
  • Abo
  • Anzeigen
  • Mediadaten
  • Ihre PZ
  • Themenwelten
  • E-Mail-Newsletter
Meine PZ
Um sich anmelden zu können, benötigen Sie ein Abo.
Zum Abo-Shop
Sie besitzen bereits ein Abo oder einen Monatspass?
Passwort vergessen?
Menü
Um sich anmelden zu können, benötigen Sie ein Abo.
Zum Abo-Shop
Sie besitzen bereits ein Abo?
Passwort vergessen?
  • Jobs
  • Trauer
  • Immobilien
  • Lokalschatz
  • Forum
  • Menschen in Not
  • Singles
 
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Verträge kündigen
Online-Angebote von PZ-news
  • meinenzkreis.de
  • Jobs
  • Immobilien
  • Trauer
  • Singles
  • Leserbriefe
Copyright 2017 Pforzheimer Zeitung / PZ-news.de
Anzeige

ARCHIVFOTO: MEYER

  • Themenwelten
  • Wohnen & Garten

„Genialer Entwurf“

Florian Wahlefeld von stiegele büro + objekt im Gespräch mit PZ-Redakteur Walter Kindlein

20.06.2022
Wohnen & Garten

Was macht für Sie einen Designklassiker aus?

Ein Designklassiker ist vor allem zeitlos, ein genialer Entwurf mit hohem Wiedererkennungswert, der die unterschiedlichsten Trends überdauert.

Genügen die oftmals vor Jahrzehnten gestalteten Sessel oder Stühle den Ansprüchen etwa einer angeblichen „modernen“ Ergomonie?

Design und Funktion von Klassikern spiegeln die Zeit wieder, in der sie entworfen wurden. Hier gab es unter Umständen ganz andere Anforderungen die erfüllt werden sollten. Die heutigen Ansprüche, die etwa an einen Drehstuhl gestellt werden, erfüllen die meisten Designklassiker aus den 50er oder 60er Jahren nicht.

Wie ist das Zusammenwirken solcher Stücke mit der übrigen Einrichtung?

Hier ist alles möglich, als Einzelstück oder als Ensemble passt der Klassiker in fast jede Umgebung.

vorheriger Artikel
nächster Artikel
zurück zur Übersicht