Betont anders als andere: auch beim Eclipse Cross setzt Mitsubishi auf dieses Prinzip. Erfolgreich. FOTO: ACHIM STAHN/INTERPRESS
Dieses SUV-Coupé eroberte sich seit dem Start eine ständig steigende Fangemeinde. Kein Wunder, denn es sieht elegant aus aber doch anders als andere. Das mögen immer mehr.
Beim Platzangebot punktet der 4,55 Meter lange Japaner auch, bei der Ausstattung in den Bereichen Sicherheit und Komfort ebenfalls.
STROMERN IN DER STADT
Der Plug-in-Hybrid stammt weitestgehend vom größeren Modell Outlander, ein europaweiter Bestseller. Die Kraft der drei Herzen besteht aus Benziner plus je ein E-Motor an Vorder- und Hinterachse. So ist zusätzlich Allradantrieb mit an Bord. Nicht nur offroad und im Winter ein Plus an Sicherheit. Die Systemleistung aller drei Motoren beträgt 188 PS. Die Fahrbatterie (13,8 kWh) ermöglicht eine rein elektrische Reichweite über 61 Kilometer laut NEFZ. Völlig ausreichend für den Einsatz im urbanen Alltagsverkehr und die meisten Berufspendler. Die Batterie ist je nach Stromquelle in 0,5 bis rund sechs Stunden wieder gefüllt.
»Der große Vorteil eines Plug-In-Hybrids ist es einfach, dass man nicht allein auf den Strom angewiesen ist und so natürlich auch ensprechende Reichweiten erzielt. Bei längeren Fahren kann man auch die Batterie wieder aufladen. In der Stadt nur mit Strom zu fahren: bei entsprechenden Lademöglichkeiten auch kein Problem.«
Jürgen Hauff vom Autohaus Hauff
Am bequemsten dürfte es für viele nachts daheim oder tagsüber beim Arbeitgeber sein. Letzterer kann das sogar ohne Auswirkung auf die Lohnsteuer kostenfrei ermöglichen. Auch für diesen Plug-in-Hybrid gibt es 2022 noch den Elektrobonus. Aktuell legt der Hersteller nochmals was drauf, so sinkt der Preis vom Basismodell auf unter 30.000 Euro. Allerdings nur noch bis zum 30. Juni 2022. Die lange Herstellergarantie über fünf Jahre gibt es immer. ip