Die Sonne lacht vom Himmel, die Stimmung ist gelöst – kaum ein Vergnügen wird hierzulande mehr geschätzt als das gesellige Grillen. Laut einer Statista-Umfrage ist für einen Großteil der Deutschen ein Sommer ohne Grillen kein richtiger Sommer. Dabei ist Grillen längst keine Männerdomäne mehr – nur 35 Prozent der Deutschen stimmten der Aussage zu, dass die Männer grillen und die Frauen zubereiten. Dabei wird (noch) am liebsten mit Holzkohle gegrillt, danach folgen Elektro- und Gasgrills. Doch auch High-Tech-Produkte und digitale Helfer halten immer mehr Einzug in die Grill-Welt.

Auf den Rost kommen längst nicht mehr nur Bratwurst und Steak, sondern auch marinierte Gemüsesorten, Fleischersatzprodukte und andere Delikatessen. Unverzichtbarer Teil des Grillvergnügens ist dabei neben den Grillzutaten, Salaten und kühlen Getränken natürlich auch die optimale Ausstattung. Grill-Experten sowie Einsteiger finden dazu in den Fachgeschäften eine breite Produkt-Auswahl inklusive kundiger Beratung. PZ-Redakteur RALF BACHMAYER
Spezieller Duft
Ein besonderes Erlebnis in der Natur ist auch immer ein Spaziergang durch das Gengenbachtal – übrigens nicht nur am 1. Mai, wenn der der Reit- und Ritterverein Gengenbachtal hier zu seinem Hoffest in der Wiesenmühle einlädt. Speziell an diesem Tag weht dann zwischen Eisingen, Stein und Bilfingen der besondere Duft von Gegrilltem durch dieses beliebte Naherholungsgebiet. bac
Entlang der Nagold
Diese Wanderung bietet sich für alle Besucher des Maifestes in und an der Festhalle Unterreichenbach an. Sowohl flussauf- als auch flussabwärts lässt es sich hier bequem an der Nagold entlang schlendern – mit dem Drahtesel erweitert sich der Spielraum, gegebenenfalls bis zur rund fünf Kilometer entfernten Monbachschlucht kurz vor Bad Liebenzell. bac
Markante Punkte

Wer das Freudensteiner Maifest, veranstaltet vom Musikverein Knittlingen, besucht, kann zuvor oder danach rund um den Knittlinger Ortsteil Freudenstein einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung mit einplanen. Etliche Wanderwege führen in die dortigen Weinberge, zu markanten Aussichtspunkten oder etwa zum Kraichsee. bac
39 Prozent Das ist der Anteil der Befragten in Deutschland, die angegeben haben, alle zwei Wochen zu grillen. Rund fünf Prozent hingegen grillen etwa alle zwei Monate.
(Quelle: Umfrage POSpulse, 2021)
Geschichtsträchtig
Laufen ist gleich in zweifacher Hinsicht angesagt beim 1. Mai-Fest der Waldenservereiningung e. V.. Denn neben den vom Verein angebotenen To-Go-Maultaschen lockt ganz in der Nähe ein geschichtsträchtiger Wanderweg, der zu Befestigungen der Eppinger Linie führt, einer ehemaligen Verteidigungsanlage des 17. Jahrhunderts. bac
85 Prozent
Würstchen als Klassiker! 85 Prozent der Befragten legen Würstchen auf den Grill. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) grillt jedoch auch Gemüse. Grillkäse ist bei 33 Prozent der Deutschen beliebt. Bei den Fleischsorten bevorzugen die meisten Schwein (79 Prozent), gefolgt von Hähnchen (76 Prozent) und Rind (54 Prozent).
(Quelle: Statista 2017)


Für die ganze Familie
Und auch der Veranstaltungsort Biergarten im Enzauenpark bietet gleich nebenan gemütliche Spazier- oder Wanderwege für die ganze Familie, auch kinderwagengerecht. So erreicht man etwa flussaufwärts nach eineinhalb Kilometern die Stelle, an der einst die Römer einen Flussübergang fanden und somit den Grundstein für Pforzheim legten. bac
„Einfach genießen“

Pures Grillvergnügen mit traditioneller Holzkohle oder Smart Grilling und Hochtemperaturzonen: Beim Gartencenter Streb kommen Grillfreunde auf ihre Kosten, erzählt Tobias Stierle im Gespräch mit PZ-Redakteur Ralf Bachmayer.
Warum liegt denn das gemeinsame Grillen – mit Freunden oder der Familie – im Trend?
Durch die chaotische und unbeständige Zeit wird den Menschen immer mehr bewusst, wie wichtig Familie und Freunde sind. Diese Zeit mit Freunden, Bekannten und Verwandten – „Quality-Time“ genannt – muss man einfach genießen.
Welche Produkte zum Thema Grillen fragen die Kunden bei Ihnen denn bevorzugt nach?
Der Grill soll immer mehr die traditionelle Küche ersetzen, die Menschen erfreuen sich an der Natur und dem Freiheitsgefühl. Dadurch wird auch viel nach dem passenden Zubehör gefragt.
Welche Neuigkeiten gibt es in diesem Bereich?
Smart Grilling ist aktuell angesagt: So kommen etwa digitale Temperaturanzeigen und Hochtemperaturzonen, per App gesteuert, für das gewünschte Grillergebnis zum Einsatz.
Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrills: Können Sie jeden Wunsch bedienen?
Wir führen nicht nur diese Grillarten, sondern auch Pellet Grills, Feuerstellen und Feuerschalen. Wir haben wirklich für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas.
Was kommt bei Ihnen denn vorzugsweise auf den Grill?
Erlaubt ist, was schmeckt und machbar ist bestimmt vieles. Allerdings muss ich gestehen, dass ich persönlich ein einfacher Bedarfs-Griller bin und neben einer guten Bratwurst auch mal ein Steak und viel Gemüse auf meinen Grill kommen. Mein größter persönlicher Erfolg war allerdings in der Tat ein hervorragend gegrillter weißer Spargel in Weißwein-Soße.

Hinaus am 1. Mai:
Den Feiertag nutzen viele Menschen in der Region, um sich mit Freunden oder der Familie zu verabreden. Auf dem Programm stehen dann eine kleine Wanderung oder eine Fahrradtour sowie oftmals der Besuch eines der vielen Vereinsfeste, die in Hallen, Zelten oder auf der Wiese zahlreiche Menschen anlocken. PZ-Redakteur RALF BACHMAYER