Welche Art von Grabbepflanzungen Hilligardtliegen derzeit im Trend?Die Herbstbepflanzung ist geprägt von der Besenheide, hier gibt es in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Sorten mit verschiedenen Blütenfarben und Blattstrukturen. Sie lässt sich mit Stauden, Gräsern und Farnen in Strukturbeeten kombinieren. Ab Ende Oktober ist die Christrose sehr gefragt. Sie blüht bis ins Frühjahr und bietet eines der ersten Nahrungsangebote für Bienen und Hummeln.Ein deutlich trockenerer Sommer als üblich, und zuletzt sehr verregnete Tage – wie können Sie auf diese Herausforderungen bei der Grabbepflanzung reagieren?Gerade bei Dauerbepflanzungen an heißen Standorten werden immer häufiger trockenheitsresistente Alpin- und Polsterstauden verwendet. Es eignen sich beispielsweise Dachwurz, Gänsekresse, kleinwüchsige Fetthenne oder Mittelmeergrasnelke. Eine Pflanzung empfiehlt sich hier ab April, dann gibt es im Staudensegment die volle Auswahl und gleich die eine oder andere Blüte.
