BezeichnungIndustriemechanikerBerufs-InhalteIndustriemechaniker organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind.BerufswahlIn diesem Beruf lernt man nie aus. Zudem sind hier handwerkliches Geschick und Ideen gefragt.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Martin Müller FOTO: PRIVAT
Ablauf
Die Ausbildung zum Industriemechaniker dauert dreieinhalb Jahre und findet dual statt. Theorie wird in der Betriebsschule vermittelt, praktisches Wissen im Betrieb. Bei Lacher gibt es eine eigene Lehrwerkstatt und qualifizierte Ausbilder.
Zukunftschancen
Mit diesem Beruf ist man nahezu universell einsetzbar und kann in vielen Branchen arbeiten und sich später zum Industriemeister, Techniker oder technischen Fachwirt qualifizieren.