Anzeige
Was will ich werden?

Markant: Ein Praktikum, viele Wege. FOTO: SINUSWELLE - STOCK.ADOBE.COM

Was will ich werden?

Vor Ausbildung Überbrückungsangebote nutzen

Karriere

Wer sich nach der Schule unsicher über den weiteren Berufsweg ist, kann ein Überbrückungsangebot wahrnehmen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrem Portal „Planet-Beruf“ hin.Zu diesen Überbrückungsangeboten zählt zum Beispiel die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in Praktika Eindrücke von verschiedenen Betrieben und Berufsfeldern verschaffen und bekommen auch theoretischen Unterricht.

Laut „Planet-Beruf“ ist die BvB zum Beispiel für junge Menschen empfehlenswert, die nicht mehr berufsschulpflichtig sind und noch keinen Ausbildungsplatz haben.

Daneben lässt sich auch mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) die Zeit bis zur Ausbildung überbrücken. Laut „Planet-Beruf“ geht es hier um eine Art Praktikum zur Ausbildungsvorbereitung. Die EQ eigne sich für Jugendliche, die schon wissen, was sie werden möchten, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Sie können dann ein längeres Praktikum in ihrem Wunschberuf machen und sich so darauf vorbereiten.

Wer noch gar nicht wirklich weiß, was denn sein Wunschberuf ist, oder ob es überhaupt eine Ausbildung sein soll, kann auch überlegen, ob ein Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eine gute Alternative zum Ausbildungsstart sein können. tmn

Durchblick behalten, passende Ausbildung finden

Du findest dich im Dschungel der vielen Ausbildungsberufe nicht zurecht? Kein Problem! Unsere Übersicht verrät dir in einigen der angesagtesten Berufen – teilweise aus Sicht der Auszubildenden – wie die Ausbildung abläuft und was dich anschließend in dem jeweiligen Beruf erwartet. So kannst du den Ausbildungsberuf finden, der perfekt zu dir passt.

Viele sagen zwar, dass die Berufswahl eine ernste Angelegenheit ist – schließlich geht es um deine Zukunft. Aber wichtige Entscheidungen fallen manchmal leichter, wenn man sie spielerisch angeht. Und oft muss man einiges ausprobieren, bevor man weiß, was man will. Zur Vorbereitung kannst du dich fragen, was deine Wünsche und Ziele sind ? Wo liegen deine Stärken und Begabungen? Und was kommt für dich nicht in Frage? Je mehr Informationen du sammelst, desto leichter wird dir die Entscheidung fallen. Warte nicht ab, bis andere für dich entscheiden – sondern mach selbst den ersten Schritt! RALF BACHMAYER