Kein Schattendasein: Oliver Reitz attestiert dem Brötzinger Tal eine positive Zukunft. ARCHIVFOTO: MEYER
Schulterschluss entlang der Enz: Im Gewerbegebiet Brötzinger Tal arbeiten die Kommunen und die ansässigen Unternehmen gemeinsam für die Fortentwicklung. Der Prozess nimmt weiter Fahrt auf, denn Westtangente inklusive Autobahnanbindung werden das Areal weiter voranbringen.
PFORZHEIM/BIRKENFELD. Getrennt, und doch vereint: Wo hört Pforzheim auf, wo fängt Birkenfeld an? Zumindest im Gewerbegebiet Brötzinger Tal ist dies nur durch die Ortstafeln erkennbar. Es ist also schon etwas Besonderes, das so titulierte Gewerbegebiet.
Denn das zu Beginn der 1960er Jahre erschlossene Areal – das laut Flächenausweisung eigentlich auf den Namen Oberes Enztal hört – gilt als ein markanter und erfolgreicher Vorläufer für die heutzutage gängige Praxis, interkommunale Gewerbegebiete zu schaffen. Schließlich teilen sich im Brötzinger Tal etliche Unternehmen die Gewerbefläche, die sich über zwei Gemarkungen erstreckt. Beide involvierte Kommunen – Pforzheim und Birkenfeld – agieren dort in vielen Fragen auf Augenhöhe, beispielsweise wenn es um die Verkehrsführung geht.
Das Gemeinsame ist auch erkennbar im engen Schulterschluss, den laut Oliver Reitz, Direktor Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), „die Betriebe vor Ort gesucht haben, um sich gemeinsam für den Gewerbestandort zu engagieren“.
Stillstand dagegen ist für das dortige Gebiet nicht angesagt. Die Bewegung betrifft allerdings weniger Prozesse in der Breite, also etwaige Erweiterungen. Dafür fehlen schlicht die notwendigen Flächen. Doch in der Tiefe, respektive in der Qualität steht ein nochmaliger Fortschritt an. Wird doch die bald eröffnete Westtangente eine direkte Anbindung an die Autobahn A8 bieten, von der sich die ansässigen Gewerbetreibenden einen weiteren Schub erwarten. RALF BACHMAYER
Wie viele Einwohner hat die Gemeinde Birkenfeld?
10 446 Einwohner
Birkenfeld: 7796 Einwohner
Gräfenhausen mit Obernhausen: 2650 Einwohner
(Stand, 18. Mai 2022)
Wie groß ist die Gemarkungsfläche von Birkenfeld?
1904 Hektar insgesamt
875,7 Hektar – Birkenfeld
1028,3 Hektar – Gräfenhausen und Obernhausen
Wie viele Unternehmen und Gewerbebetriebe sind in der Gemeinde ansässig?
1083 angemeldete Gewerbebetriebe
(Stand, 18. Mai 2022)
Wie viele Arbeitsplätze bieten die Unternehmen?
Rund 5300
(Quellen: Gemeinde Birkenfeld/Statistik BW Unternehmensregister)
Wie groß ist die Fläche des Gewerbegebiets Brötzinger Tal?
Das Gewerbegebiet Brötzinger Tal umfasst eine Bruttogesamtfläche von 60 Hektar.
Seit wann existiert das Gewerbegebiet Brötzinger Tal?
Das Brötzinger Tal wurde 1960 erschlossen. Durch Unternehmensansiedlungen verschiedenster Branchen konnte sich das Gebiet stetig weiterentwickeln.
Wie viele Unternehmen sind hier ansässig?
Rund 110 Betriebe tragen zur gewerblichen Vielfalt im Brötzinger Tal bei. Schwerpunkte bilden Handel und Dienstleistungen, aber auch das verarbeitende und produzierende Gewerbe sowie das Handwerk prägen das Gebiet.
Wie viele Menschen arbeiten hier?
Die ansässigen Betriebe bieten rund 2400 Arbeitsplätze. (Quelle: WSP)