Erklärung zur Barrierefreiheit

Allgemeine Beschreibung

Unsere Webseiten stehen für hochwertigen Journalismus und unabhängige Nachrichten. Wir sind ein Online-Nachrichtenportal und bieten viele Inhalte: aktuelle Meldungen, Hintergrundberichte, Analysen, Kommentare sowie Videos und interaktive Grafiken. Unser Ziel ist es, allen Menschen verlässliche Informationen leicht zugänglich zu machen. Auf unseren Webseiten finden sich außerdem Angebote zu Veranstaltungen, Umfragen und Abonnements.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

J. Esslinger GmbH & Co. KG
Poststr. 5
75172 Pforzheim

Handelsregister: HRA 500941
Registergericht: Amtsgericht Mannheim

Vertreten durch:
Esslinger Verwaltungs-GmbH Pforzheim

Diese vertreten durch:
Albert Esslinger-Kiefer
Handelsregister: HRB 502014
Registergericht: Amtsgericht Mannheim

Kontakt
Telefon: +49 7231 933-0
Telefax: +49 7231 933-262
E-Mail: verlag@pz-news.de

Umsatzsteuer-ID: DE 144173580

Gesetzliche Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für unsere Webseiten ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die Inhalte unserer Webseiten fallen jedoch nur teilweise in den Anwendungsbereich zuvor genannter Rechtsvorschriften. Dennoch sind wir bemüht, diese Kriterien zu erfüllen und etwaige Hürden zu beseitigen.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistungen

Über unsere Webseiten bieten wir Ihnen Zugänge zu kostenpflichtigen Zusatzinhalten auf www.pz-news.de sowie Print- und Digital-Abonnements der "Pforzheimer Zeitung" zum Kauf und der nachfolgenden Nutzung an.

Des Weiteren wird Ihnen gegen Entgelt die Gestaltung und anschließende Veröffentlichung privater Kleinanzeigen in der Tageszeitung "Pforzheimer Zeitung" und dem wöchentlichen Anzeigenblatt "PZ extra" ermöglicht.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unserer Webseiten erfüllen teilweise die wesentlichen Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA, um sicherzustellen, dass unser Angebot für möglichst alle Menschen zugänglich.

Wahrnehmbarkeit

Bedienbarkeit

Verständlichkeit

Robustheit

Barrierefreie Alternativen

Die journalistische Inhalte sind in der digitalen Ausgabe (E-Paper) der "Pforzheimer Zeitung" des nächsten Erscheinungstages mit einer Vorlesefunktion verfügbar. Erscheinungstage sind hierbei alle Wochentage mit Ausnahme von Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg.

Der Abschluß von Abonnement-Verträgen ist grundsätzlich auch persönlich mit Beratung in unserer Geschäftsstelle in der Poststr. 5, 75172 Pforzheim oder telefonisch unter +49 7231 933-210 möglich. Bestimmte Aktionsangebote sind hingegen nur online verfügbar und können nicht persönlich oder telefonisch beauftragt werden.

Die Beauftragung der Veröffentlichung von privaten Kleinanzeigen ist auch persönlich mit Beratung in unserer Geschäftstelle in der Poststr. 5, 75172 Pforzheim oder telefonisch unter +49 7231 933-201 möglich.

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern. Eine genaue Angabe zu den einzelnen Schritten und den Umsetzungszeitraum können wir momentan leider nicht machen.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 30.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 25.06.25

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

E-Mail: accessibility@pz-news.de

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zuständig ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de