Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Der selbstgeformte kleine Lehm-Wallberg mit seinem Schöpfer Robin Schneider.
Röhr
Pforzheim
Spielend mit dem Erbe der Stadt umgehen: SjR Betriebs gGmbH stellt „Der Berg“ vor

Pforzheim. Über Pforzheim thront nicht der höchste, aber einer der bedeutendsten Berge in Baden Württemberg: der Wallberg – auch Monte Scherbelino genannt. Ein Name, der die Bedeutung des Monumentsschon erahnen lässt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier 1,65 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt und Aushub aufgeschüttet – was den ursprünglichen Berg um 40 Meter wachsen ließ. 80 Jahre nach Kriegsende leitet die SJR Betriebs gGmbH nun mit „Der Berg“ ein neues Kapitel der Erinnerungskultur ein, in Anlehnung an den Wallberg.

Drei Tonnen Lehm sollen dafür im Stadtgarten vor dem

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung